Valeo

valeo
Valeo-Logo Name: Valeo Sektor: Verarbeitendes Gewerbe Benutzer: 70,000

Hervorgehobene Prozesse

  • Personalwesen
  • Finanz- und Rechnungswesen

Das Problem

Um die aggressiven Wachstumsziele des Unternehmens zu erreichen, begann die Abteilung für Informationssysteme von Valeo
Abteilung für Informationssysteme ihre lange Tradition der digitalen
Transformation vor 17 Jahren. Der vorherige BPM-Prozess (ein Fujitsu-Produkt) von Valeo
Genehmigungsprozess dauerte 90 Sekunden oder länger, was zu erheblichen
Verzögerungen bei den Reaktionszeiten der Benutzer. Infolgedessen erlebte Valeo einen Überschuss
und die Kundenzufriedenheit sank erheblich.
Valeo erkannte die unmittelbare Notwendigkeit, seine Geschäftsprozesse zu verbessern, um
Geschäftsprozesse zu verbessern, suchte Valeo nach einer neuen BPM-Plattform, die
die den wachsenden Anforderungen gerecht wird.

Die Lösung

Valeo erkannte, dass ProcessMaker den Technologie-Stack bot, den das Unternehmen
das Unternehmen benötigte, um sein OEM-Angebot zu beschleunigen. Der Wechsel zu einer neuen
BPM-Plattform ermöglichte Valeo eine extrem flexible Art und Weise, den
den schnell wachsenden Bedarf des Unternehmens an Workflow-Anwendungen zu erfüllen,
einschließlich einer mobilen Schnittstelle. Valeo hat seinen Aktienwert in den letzten drei Jahren fast verdoppelt
Valeo hatte seinen Aktienwert in den letzten drei Jahren fast verdoppelt und der CIO bestand auf einer einzigen
Plattform, die das bereits hohe Wachstum des Unternehmens weiter vorantreiben
Wachstumsrate weiter vorantreiben konnte.
Das Valeo-Team entwickelte mit Google einzigartige Implementierungen,
darunter Actions by Email (ähnlich dem ProcessMaker I/O-Angebot).
Valeo war eine der ersten großen G Suite-Implementierungen von Google in Europa.
ProcessMaker wurde in G Suite integriert, um die Geschäftsprozesse von Valeo zu optimieren.
Geschäftsprozesse zu optimieren.

Der geschaffene Wert

Die Reaktionszeiten und die Benutzeroberfläche haben sich im Vergleich zur
gegenüber der vorherigen Cloud-Plattform von Valeo. Genehmigungen dauern jetzt 15 Sekunden,
statt 90 Sekunden. Diese Reduzierung führt zu einer deutlich höheren
Produktivität als bei der vorherigen BPM-Lösung. Außerdem helfen die neuen
Funktionalität hilft Valeo auch, Prozessinnovationen schneller umzusetzen.
Als Ergebnis der BPM-Einführung konnte Valeo papierlos werden. Da
Reduzierung der CO2-Emissionen ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensmission,
ist der Schritt zum papierlosen Unternehmen ein wichtiger Meilenstein. Valeo integriert nun
Valeo integriert sich nun besser in seine bestehenden Systeme und erlebt eine
Effizienz mit ihren Kunden und Lieferanten. Die Produktivität
und Valeo war in der Lage, seine Prozesse zu vereinfachen und
redundante, veraltete oder unnötige Arbeitsschritte zu reduzieren.

2017 wurde Valeo als Gewinner des Global Excellence
in BPM Award im Namen von WFMC nominiert, das die ProcessMaker-Plattform einsetzt.
Heute ist Valeo weltweit als ein führender OEM-Automobilzulieferer bekannt,
auf ProcessMaker, um die Lösungen für seine Kunden in der
Cloud. Valeo erwartet weitere Effizienzsteigerungen und niedrigere Betriebskosten
Betriebskosten, wenn das Programm ausgereift ist.

 

Signifikante Beweispunkte

Seit der Einführung von ProcessMaker hat Valeo Folgendes erreicht
Wichtige Leistungsindikatoren:
Neue Vorgänge erstellen/einreichen
- Unterschied pro Vorgang: 150 Sekunden (83% Effizienzsteigerung)
- Aktionen pro Monat: 72,000
- Geschätzte monatliche Zeitersparnis: 3.000 Stunden
Genehmigen/Ablehnen von Vorgängen
- Unterschied pro Vorgang: 75 Sekunden (84 % Effizienzgewinn)
- Aktionen pro Monat: 180.000 (durchschnittlicher Fall mit 2,5 Genehmigungen)
- Geschätzte monatliche Zeitersparnis: 3.750 Stunden

Download Erfolgsgeschichte

Datenschutz-Update
Wir verwenden Cookies, um die Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen einfach und sinnvoll zu gestalten. Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und die Werbung entsprechend anzupassen.

Akzeptieren